Diese Website verwendet Cookies.
Zum Hauptinhalt springen

Alexander Sorge

Kranzniederlegung in Merseburg zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Der Kreisverband DIE LINKE. Saalekreis und unsere Kreistagsfraktion gedenken im Rahmen einer Kranzniederlegung den Opfern des Holocaust und erinnert an die Befreiung des Konzentrationslagers in Auschwitz am 27. Januar 1945 durch die Rote Armee. Aufgrund von Nationalität, religiöser oder politischer Überzeugung wurden Hunderttausende Menschen auf bestialische Weise ermordet. Wir möchten alle Einwohnerinnen und Einwohner einladen, an der Kranzniederlegung teilzunehmen. Es ist verpflichtendes Erbe an die faschistischen Verbrechen zu erinnern.

27. Januar 2018, 10.30 Uhr
Stele am Merseburger Neumarkt

Der Kreisverband DIE LINKE. Saalekreis und unsere Kreistagsfraktion gedenken im Rahmen einer Kranzniederlegung den Opfern des Holocaust und erinnert an die Befreiung des Konzentrationslagers in Auschwitz am 27. Januar 1945 durch die Rote Armee. Aufgrund von Nationalität, religiöser oder politischer Überzeugung wurden Hunderttausende Menschen auf bestialische Weise ermordet. Wir möchten alle Einwohnerinnen und Einwohner einladen, an der Kranzniederlegung teilzunehmen. Es ist verpflichtendes Erbe an die faschistischen Verbrechen zu erinnern.

Die Stele in Merseburg, für die von den Nationalsozialisten ermordeten Sinti und Roma, wurde in der Vergangenheit immer wieder umgestoßen, beschädigt und auch mit Hakenkreuzen beschmiert. Das Interesse und Engagement des stillen Gedenkens – an der Stele in Merseburg – am internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust sind in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen. Die Linke im Saalekreis sieht sich hier in der Pflicht, gemeinsam mit allen Antifaschisten deutlich zu machen, dass der Landkreis Saalekreis neben Neurechten Denkfabriken, Neofaschisten und Rassisten auch zahlreiche engagierte, couragierte und weltoffene Einwohnerinnen und Einwohner hat.


Pressekontakt

DIE LINKE. Saalekreis
Alexander Sorge
Burgstraße 9
06217 Merseburg

Telefon: 03461-213180

vorstand@dielinke-saalekreis.de


Alexander Sorge

Kranzniederlegung in Merseburg zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Der Kreisverband DIE LINKE. Saalekreis und unsere Kreistagsfraktion gedenken im Rahmen einer Kranzniederlegung den Opfern des Holocaust und erinnert an die Befreiung des Konzentrationslagers in Auschwitz am 27. Januar 1945 durch die Rote Armee. Aufgrund von Nationalität, religiöser oder politischer Überzeugung wurden Hunderttausende Menschen auf bestialische Weise ermordet. Wir möchten alle Einwohnerinnen und Einwohner einladen, an der Kranzniederlegung teilzunehmen. Es ist verpflichtendes Erbe an die faschistischen Verbrechen zu erinnern.

27. Januar 2018, 10.30 Uhr
Stele am Merseburger Neumarkt

Der Kreisverband DIE LINKE. Saalekreis und unsere Kreistagsfraktion gedenken im Rahmen einer Kranzniederlegung den Opfern des Holocaust und erinnert an die Befreiung des Konzentrationslagers in Auschwitz am 27. Januar 1945 durch die Rote Armee. Aufgrund von Nationalität, religiöser oder politischer Überzeugung wurden Hunderttausende Menschen auf bestialische Weise ermordet. Wir möchten alle Einwohnerinnen und Einwohner einladen, an der Kranzniederlegung teilzunehmen. Es ist verpflichtendes Erbe an die faschistischen Verbrechen zu erinnern.

Die Stele in Merseburg, für die von den Nationalsozialisten ermordeten Sinti und Roma, wurde in der Vergangenheit immer wieder umgestoßen, beschädigt und auch mit Hakenkreuzen beschmiert. Das Interesse und Engagement des stillen Gedenkens – an der Stele in Merseburg – am internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust sind in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen. Die Linke im Saalekreis sieht sich hier in der Pflicht, gemeinsam mit allen Antifaschisten deutlich zu machen, dass der Landkreis Saalekreis neben Neurechten Denkfabriken, Neofaschisten und Rassisten auch zahlreiche engagierte, couragierte und weltoffene Einwohnerinnen und Einwohner hat.